Gepflegtes 3-Familienhaus in guter Lage in Bad Canstatt
Kaufpreis
995.000
Wohnfläche
267 m²
Zimmer
11
Badezimmer
3
Objektart
Objekttyp
Kauf/Miete
PLZ
Ort
Wohnfläche in m²
Haus
MFH
Kauf
70374
Stuttgart
267
Grundstück in m²
Nutzfläche
Zimmer
Badezimmer
Außen-Provision
Kaufpreis in €
502
115
11
3
4,76 inl. Mwst
995.000
Beschreibung
Das 3 Familienhaus befindet sich auf einem ca. 502m² großen Eckgrundstück in guter und beliebter Wohnlage von Stuttgart- Bad Cannstatt.
Ursprünglich wurde es 1936 erbaut, erfuhr aber natürlich über die Jahre (1976 und 1985) diverse Umbauten und Sanierungen. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 267m², die Nutzfläche ca. 115m². Insgesamt 3 abgeschlossene Wohneinheiten stehen zur Verfügung. Das leerstehende Erdgeschoß mit ca. 98m² Wohnfläche zzgl. den über eine Treppe verbundenen Räumen im Untergeschoß und einem Duschbad mit ca. 30m². Die vermietete Wohnung im Obergeschoß mit ca. 104m² Wohnfläche, sowie dem vermieteten Dachgeschoß mit ca. 65m² Wohnfläche.
Beheizt wird jede Einheit über eine sep. Gastherme mit Warmwasserspeicher.
Die Wohnung im EG verfügt über 4 Zimmer; Küche (EBK inkl.), Tageslichtbad (Wanne, Doppelwaschbecken), sep. WC und Nord-West Balkon. Im Untergeschoß zwei weitere Räume und ein weiteres Tageslichtbad (Dusche, WB, WC).
Die Wohnung im Obergeschoß ist im Grunde baugleich. Auch 4 Zimmer, Küche (EBK im Mietereigentum), Tageslichtbad (Wanne, WB), sep.WC und 2 Balkonen (Nord-West und Süd-Ost).
Die Wohnung im DG verfügt über 3,5 Zimmer, Tageslichtbad (Wanne, WB, WC) und Küche (EBK im Mietereigentum).
Im Untergeschoß gibt es zusätzlich zu den bereits erwähnten 2 Räumen und Bad, ein weiteres Gästezimmer, einen Hobbyraum, einen Abstellraum und die Waschküche, bzw. Heizungsraum. Von diesem gelangt man direkt in den schönen Garten. Im Kellergeschoß gibt es einen weiteren Vorkeller und drei abgetrennte Kellerräume, für jede Wohnung einen.
Der Garten ist ansprechend groß und verläuft von der Nordseite über die Ostseite auf die Südseite. Im Nordbereich befindet sich zudem eine Terrasse. Wirklich sehr schön.
Abgerundet wird das tolle Angebot durch zwei große Einzelgaragen.
Machen Sie sich ein Bild von diesem schönen Haus und vereinbaren gerne einen Besichtigungstermin.

Ausstattung
- Gas-Etagenthermen mit Warmwasserspeicher (2011, 2014, 2017)
- Umbauten 1976 bzw. 1985
- Holzrahmenfenster, doppelt isoliert mit (tlw. elek.) Rollläden (1985, 2017, 2022)
- Bodenbeläge: Parkett, Laminat, Teppich und Fliesen
- Elektrik 3-adrig
- Dach gedämmt (14 cm) und gedeckt 2015
- Deckenhöhen: Hobbyraum 2,30 m; EG: 2,64 m; OG: 2,70 m; DG: 2,25 m (abgehängte Holzdecken)
- Nord-West-Balkone im EG und OG, 1 Süd-Ost-Balkon im OG
- Garten mit Terrassenfläche
- Markise am Balkon OG
- Tageslichtbäder in allen Einheiten und im UG
- Rauputzwände im OG; im EG und DG Tapeten
- Einbauküchen im EG, OG und DG (OG und DG im Mietereigentum)
- Separate WCs im EG und OG
- Jeweilige Kellerräume im KG
- Rauchmelder und Gegensprechanlagen in allen Einheiten
- 2 Garagen (elektrische Tore), Maße je: Höhe 1,90 m, Breite 2,25 m, Tiefe 5,12 m
- Kabel-TV
- Kehrwoche
- Jahres-Netto-Kaltmiete: EUR 20.160,– (ohne EG)
-
Vermietung:
- EG: leer
- OG: EUR 1.020,–/Monat (vermietet seit 03/2007)
- Garage links: leer
- DG: EUR 630,–/Monat (vermietet seit 06/2015)
- Garage rechts: leer
- Jahresgrundsteuer: EUR 1.606,32 inkl. Niederschlag EUR 183,96 und Abfall EUR 391,80
Lage
Bad Cannstatt ist der einwohnerstärkste und älteste Stadtbezirk der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Es liegt beiderseits des Neckars und wurde bereits in der Römerzeit gegründet. Ca. 72.000 Einwohner.
Bad Cannstatt ist mit den Bundesstraßen 10 (Karlsruhe–Stuttgart–Ulm) und 14 (Nürnberg–Stuttgart–Stockach) gut in das Stuttgarter Straßensystem eingefügt.
Im Schienenverkehr spielt der Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt eine große Rolle, hier trifft die Remsbahn aus Richtung Schorndorf und Aalen mit der Filstalbahn aus Richtung Plochingen und Ulm zusammen. Nicht nur der Regionalverkehr hält hier, auch der Nahverkehr mit den S-Bahnlinien S 1 (Kirchheim (Teck) – Neckarpark – Hauptbahnhof – Vaihingen – Herrenberg), S 2 (Schorndorf – Hauptbahnhof – Vaihingen – Flughafen – Filderstadt), S 3 (Backnang – Hauptbahnhof – Vaihingen – Flughafen) und die Sonderlinie S 11 (Neckarpark – Hauptbahnhof – Vaihingen – Herrenberg) im Stuttgarter S-Bahnnetz.
Mit den Bahnhöfen Nürnberger Straße sowie Sommerrain hat Bad Cannstatt zwei weitere Haltepunkte der S-Bahn. Auf der Bahnstrecke Stuttgart-Untertürkheim – Kornwestheim befindet sich der Regionalbahnhalt Ebitzweg, ein zweiter eher unbekannter Haltepunkt.
Weiter durchqueren die Stadtbahnlinien 1, 2, 11, 12, 13, 14, 16 und 19 Bad Cannstatt oder enden dort.